gesunkener

← Vorige 1 3
  1. Händler befürchten wegen gesunkener Anbauflächen Lieferengpässe. ( Quelle: Handelsblatt vom 05.10.2005)
  2. Steigende Flächennachfrage bei gesunkener Neubauproduktion führt zu einer allmählichen Trendwende auf dem Berliner Büroimmobilienmarkt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Während die Schulen, für die ausschließlich die Länder zuständig sind, vor allem wegen gesunkener Schülerzahlen bis vor kurzem noch recht gut dastanden, sieht es dort, wo der Bund die Mitverantwortung trägt, schlechter aus. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Wegen gesunkener Finanzierungs- und Baukosten sei die staatliche Förderung entbehrlich, sagte Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee (SPD) nach der Kabinettsitzung. ( Quelle: Sat1 vom 30.11.2005)
  5. Von Januar bis April nahmen die Verkäufe um 13 Prozent zu. 2002 konnte der Konzern trotz der um elf Prozent auf 11,9 Milliarden Euro gesunkener Umsatzeinnahmen höhere Gewinne ausweisen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.05.2003)
  6. Die Bank-News gaben Tips, wie man trotz gesunkener Zinsen beim Schuldenmachen noch sparen könne: So sollte man auf die Dienste von Kreditvermittlern verzichten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Die gesetzlichen Krankenkassen weisen für das erste Halbjahr 1997 trotz gesunkener Ausgaben ein Defizit von rund vier Milliarden Mark aus, davon 1,1 Milliarden in den neuen Ländern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Den größten Umsatzanteil erzielen die Kommunikationsdienste, die trotz des harten Wettbewerbs und gesunkener Preise 1999 etwa sechs Prozent mehr als im Vorjahr umsetzen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Trotz um 7,5 Prozent gesunkener Durchschnittserlöse für den Festmeter Holz konnte Hessen-Forst im vergangenen Jahr mehr Geld aus dem Verkauf für Eiche, Buche, Fichte und Kiefer erzielen als ein Jahr zuvor. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.04.2004)
  10. Sie teilte in Bonn mit, dass sich die Deutschen beim Einkauf von Fleisch trotz gesunkener Preise in diesem Jahr deutlich zurückgehalten hätten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.07.2002)
← Vorige 1 3