getrennt lebende

  1. Die nach islamischem Recht geschiedene, nach deutschem Recht getrennt lebende Frau eines Angeklagten hatte eine Beziehung zu einem anderen Mann. ( Quelle: Die Welt vom 23.09.2005)
  2. Der 48-jährige Michael S. hatte, wie berichtet, am Donnerstag gegen 18 Uhr in der Diesel-/Ecke Aronsstraße in Neukölln seine von ihm getrennt lebende Ehefrau Lorette sowie den Bekannten ihres neuen Freundes auf offener Straße niedergeschossen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.01.2005)
  3. Der Pakistani stach auf die von ihm getrennt lebende Frau mehrfach mit einem Brotmesser ein. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Der 62-jährige Mann aus Lübbenau (Oberspreewald-Lausitz) steht vor Gericht, weil er seine von ihm getrennt lebende Ehefrau und deren Lebensgefährten ermordet haben soll - mit einem Fahrtenmesser und einem Krückstock. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.02.2004)
  5. Übrigens haben alleinerziehende, von ihrem Partner getrennt lebende Mütter kein flüchtigeres Verhältnis zu ihren erwachsenen Kindern als jene, die in fester Partnerschaft leben. ( Quelle: Die Zeit (27/2002))
  6. Sie habe unverheiratete und getrennt lebende Eltern benachteiligt, entschied der Erste Senat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.12.2002)
  7. Er habe seine von ihm getrennt lebende Ehefrau und deren 33-jährigen Begleiter, den die sechsfache Mutter nach Drohungen um Schutz gebeten hatte, in der Neuköllner Dieselstraße im Januar durch gezielte Schüsse regelrecht hingerichtet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.09.2005)
  8. Das seit dem letzten Jahr getrennt lebende und seit April geschiedene Paar kam völlig überraschend gemeinsam und schien sich glänzend zu verstehen. ( Quelle: Abendzeitung vom 08.11.2005)
  9. Der Mann, der am vergangenen Dienstag seine von ihm getrennt lebende Ehefrau in Griesheim mit einem Messer verletzt hatte, ist festgenommen worden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.07.2003)
  10. Ein in Butzbach lebender Mann wird beschuldigt, am Donnerstag abend seine von ihm getrennt lebende Ehefrau entführt zu haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)