gewählten

  1. Die Porträtzeichnungen aller nach 1945 demokratisch gewählten Regierungschefs von Berlin stammen von dem Künstler Rolf Dübner, teilte das Presseamt am Dienstag mit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.06.2005)
  2. Doch ob die 50 Millionen Ukrainer morgen tatsächlich einem neuen, demokratisch gewählten Präsidenten zujubeln können, scheint vielen Wählern mehr als fraglich. ( Quelle: Tagesschau Online vom 01.11.2004)
  3. Auch ein gewisser Joschka Fischer gehörte zu den neu gewählten Grünen-Bundestagsabgeordneten, die am 29. März 1983 in den Bundestag einzogen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.03.2003)
  4. Die Bemühungen des gewählten israelischen Premiers Benjamin Netanjahu zur Bildung einer Koalitionsregierung liefen am Freitag weiter auf Hochtouren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Schließlich sind schon 144 der erst 1993 gewählten rund 1 700 Brandenburger Stadt- oder Gemeindeoberhäupter nicht mehr auf ihrem Posten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Zweck der von den Stiftern gewählten gesellschaftsrechtlichen Konstruktion ist, die karitative Zweckerfolgung von der unternehmerischen Führung des M-Konzerns zu trennen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  7. Graebsch: "Die ist zu unhygienisch. " Das Jugendparlament, es besteht aus 21 gewählten Schülervertretern, will bei Schulleitern und Bezirksamt Druck machen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Und zehn CSU-Landtagsabgeordnete berichteten in einem Brief an den Regensburger Bischof von ihrer Sorge, daß viele Katholiken "in der Auflösung des gewählten Diözesanrates ein Mißtrauensvotum gegen die Arbeit der Laien in der Kirche" sähen. ( Quelle: Die Welt vom 24.11.2005)
  9. Den gewählten Vertretern wirft man Geldverschwendung vor, der Opposition reaktionäres Gedankengut, "links" und "rechts" sind gängige Schimpfworte, der Ton ist rauh, die Fronten verhärtet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Ich selbst begriff erst als Abgeordneter der ersten frei gewählten Volkskammer, daß die Niederlage des SED-Staates nicht vorrangig ein moralischer, sondern fast ausschließlich ein wirtschaftlicher Zusammenbruch war. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)