gewalttätigen

  1. Doch mit Gesprächsbeginn kam es zu neuen gewalttätigen Auseinandersetzungen: Am Dienstag vor einer Woche eröffnete die Polizei das Feuer auf Chávez-Anhänger, die das Amt des Bürgermeisters belagerten. ( Quelle: Neues Deutschland vom 20.11.2002)
  2. Es ist ein Krimi - die Geschichte einer jungen Hamburgerin, die aus Angst vor ihrem neurotischen, gewalttätigen Freund auf die norwegische Inselgruppe Lofoten flieht. ( Quelle: Abendblatt vom 07.03.2004)
  3. Nun gehe es darum, "den Rechtsstaat durchzusetzen, indem alle gewalttätigen Ausschreitungen unterbunden und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden", sagte er am Donnerstag gegenüber der "Berliner Zeitung". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Militante Tierrechtler richten ihre gewalttätigen Aktionen zunehmend gegen Fleischproduzenten. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Er rechne auch nicht mit gewalttätigen Auseinandersetzungen, versicherte Moldenhauer. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Ein Zusammenhang mit den gewalttätigen Auseinandersetzungen linker und rechter Demonstranten am Sonnabend in Hellersdorf werde nicht ausgeschlossen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Die israelische Polizei befürchtete, dass es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Juden und Moslems kommen könnte. ( Quelle: Yahoo News vom 15.08.2005)
  8. Der Tod des 16jährigen Kurden Halim Deren, der am Donnerstag in Hannover beim Plakatekleben von einem Polizisten erschossen wurde, hat offenbar auch in Berlin zu einer Reihe von gewalttätigen Protestaktionen geführt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  9. Zu gewalttätigen Auseinandersetzungen kam es, als die Polizei uns, das heißt eine Demonstration gegen die NPD, mit Wasserwerfern daran hinderte, den Parteitag zu verhindern. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  10. Vor der Krise in Jugoslawien, so schreibt der serbische Ethnologe Ivan Colovic in seiner 1995 abgeschlossenen Studie "Fußball, Hooligans und der Krieg", gehörten die fanatische Fußballanhänger zur "großen, internationalen Familie" der gewalttätigen Fans. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)