gewerblichen

1 2 5 7 9 22 23
  1. Dabei müsse aber berücksichtigt werden, dass dies nur für spezifische Teilräume der gewerblichen Immobilienmärkte gelte und nicht für das gesamte Spektrum. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.04.2004)
  2. Den Auszubildenden eröffnet sich damit eine unerwartete Chance, berufliche Kompetenz zu erwerben, die unter gewerblichen Arbeitskräften in den USA Seltenheitswert besitzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Es habe einen deutlichen Abstand zu den Abschlüssen in der gewerblichen Wirtschaft, die zwischen 3,4 und 3,8 Prozent lagen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Für Ost- und Westdeutschland zusammen ermittelte das Statistische Bundesamt im Jahresdurchschnitt bei gewerblichen Produkten einen Anstieg der Erzeugerpreise von 1,8 Prozent und damit den gleichen Wert wie bei der Lebenshaltung der privaten Haushalte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Die HVB will bis 2004 insgesamt Risiken von 590 Millionen Euro von ihrer gewerblichen Immobilien-Tochter übernehmen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.05.2003)
  6. Besonders bei den gewerblichen, industriellen und kommunalen Kunden bestehe darüber hinaus ein großes Interesse an individuellen Komplettlösungen. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Waren 1980 noch 1 807 Arbeiter tödlich verunglückt, starben 1999 nur noch 970 Personen durch einen Unfall am Arbeitsplatz, teilte der Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften mit. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Im Rahmen des sogenannten Lohnkostenzuschußprogramms finanziert das Bezirksamt die Arbeitsvermittlung einer Servicegesellschaft und sucht für ihre Sozialhilfeempfänger auch selbst Jobs in der gewerblichen Wirtschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Die wesentliche Rolle bei der Kräftenachfrage im gewerblichen Bereich spielt nach wie vor das Handwerk, besonders in den Metall- und Elektroberufen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Sie eignet sich für Bauvorhaben, Immobilienkäufe, aber auch für die Finanzierung von größeren Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen im privaten oder gewerblichen Bereich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
1 2 5 7 9 22 23