gewordene

  1. Vor allem aber geben sie Antwort auf die in der späten Moderne spannend gewordene Frage, warum Menschen ins Museum gehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.04.2004)
  2. Eine gerade erst fällig gewordene Police bringt weitere vier Prozent. ( Quelle: Die Welt vom 16.12.2005)
  3. Unter Anspielung auf die unabhängig gewordene, wohlhabende frühere Sowjet-Republik sagt Harjit Singh: "Punjab ist die Ukraine Indiens." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Der durch den Wegfall der täglichen Schmidt-Show frei gewordene Sendeplatz am späten Abend soll schleunigst mit einer neuen Late-Night-Show gefüllt werden, teilte der Sender am Dienstag mit. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.12.2003)
  5. Industrie, Handel und Handwerk reagierten damit auf Anfang der Woche bekannt gewordene Pläne aus dem Bundesfinanzministerium, wonach im Gegenzug für ein Vorziehen der dritten Einkommensteuerreformstufe die Mehrwertsteuer erhöht werden soll. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.01.2003)
  6. Andererseits schaut man heute in Großbritannien auf den Nachkriegslehrmeister in Tüchtigkeit, die wirtschaftswunderbaren Deutschen, leicht schadenfroh herab, auf ihre ineffizient gewordene Behäbigkeit, ihre Zukunftsskepsis. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Schon seit Mitte der neunziger Jahre plante das MoMA an der 53ten Straße eine dringend notwendig gewordene Erweiterung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.02.2004)
  8. Hätte die Neue Heimat selig später auch nur annähernd diese Standards gehalten, wäre die mittlerweile riesig gewordene Fraktion der Melancholiker und Kritiker der modernen Architektur wohl gar nicht erst entstanden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.06.2003)
  9. Verlag und Autorin, die durch ihre Potter-Bücher berühmt gewordene Britin Joanne K. Rowling, geben sich betont geheimnisvoll, wenn es um den Plot des neuen Romans geht. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.06.2003)
  10. Boulevard-Theater als Boulevard-Presse: Wie Fleisch gewordene Schlagzeilen plumpsen die Personen vom Eßtisch in die Sitzgruppe, aus der Sprachlosigkeit in dumpfe Spaßattacken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)