glänzen

  1. Charles ist ein verkrachter Schauspieler, der seit zwanzig Jahren nicht mehr auf der Bühne gestanden hat, und sich jetzt damit trösten muß, daß er vor kurzem wenigstens in einem Fernseh-Werbespot glänzen durfte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Mit Renditen von vier Prozent in 2003 und drei Prozent in 2003 konnten die im CSFB Tremont Index zusammengefassten Hedgefonds zwar ebenfalls nicht sonderlich glänzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.05.2003)
  3. Es kommen Familienväter, die im Geheimen ihre feminine Seite glänzen lassen wollen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.02.2003)
  4. Hier bietet sich die Möglichkeit, mit lateinischen Grundkenntnissen zu glänzen (curare heißt sorgen) und mit einer Gesamtanalyse der Ausstellung im Spiegel geschichtsträchtiger Entwicklung zu brillieren. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.06.2002)
  5. Immer schnellere und leistungsfähigere Rechner werden dem Publikum vorgestellt, die die Augen der Experten glänzen lassen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Bei der Vorlage der Geschäftszahlen für 2003 konnte die Mercedes Car Group (Mercedes-Benz, Smart, Maybach) am Donnerstag mit gewohnt positiven Ergebnissen glänzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.02.2004)
  7. Während die PC-Anbieter in scharfer Konkurrenz mit sinkenden Gewinnmargen stehen, glänzen die Herren der Branche, der Halbleiterkonzern Intel und der Programmschreiber Microsoft, mit hohen Profiten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Ohne zu glänzen spulten die Skyliners ihr Programm ab und liefen dabei zu keinem Zeitpunkt Gefahr, dieses Spiel noch aus der Hand zu geben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.12.2001)
  9. Die grünen Zaunwälle aus Erde und Gras glänzen. ( Quelle: TAZ 1995)
  10. Da glänzen Tropfen von zerlassener Butter auf dem hauchdünnen Teig, bevor er gefüllt wird und sich durch eine routinierte Bewegung mit dem Tischtuch zu einer Rolle aufwickelt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.01.2002)