glasklar

  1. Dem müsse man sich "glasklar" entgegenstellen. ( Quelle: Die Welt vom 04.02.2005)
  2. In diesem Jahr ist die Regelung glasklar: 300 von den 500 Euro, die eine Karte kostete, gehen direkt als Spenden an das Kinderhilfswerk Unicef und die von Elizabeth Taylor gegründete Organisation amfAR, die Aids-Forschung und -Prävention unterstützt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.02.2004)
  3. Nach 1989 wird ein Fühmann-Verwalter glasklar wissen, es könne sich allein um "Zensur" gehandelt haben. ( Quelle: FREITAG 2000)
  4. Aber man findet sich in ihnen wieder, weil wichtiger als die Fakten die Gefühle und Stimmungen sind, die glasklar aufscheinen. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Ich selbst lebe in Florida; auch wenn Rassismus kein tägliches Thema ist: Die Vorgänge in New Orleans zeigen glasklar, warum sich der Start der Hilfsaktionen so endlos lange hinzog. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.09.2005)
  6. Ja, das ist Realismus pur, glasklar und unverquollen: Vom Ernstfall deshalb keine Spur, weil die in Bonn den eben nur in vollem Unernst wollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Koch: Die Probleme sind so drängend und die Menschen sehen sie so glasklar, dass sie nur für wenige Tage von einer Naturkatastrophe aus der öffentlichen Wahrnehmung verdrängt werden können. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.08.2002)
  8. Die Beziehung des ostpreußischen Generalfeldmarschalls (1847-1934) zu Frankfurt ist glasklar: Am 13. November 1925 weilte er als neuer Reichspräsident zum Antrittsbesuch in der Mainstadt, danach Abfahrt im Schlafwagen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.06.2002)
  9. "Selbst als glasklar erscheinende Textpassagen werden plötzlich mit gewaltigen Konstruktionen anders ausgelegt." ( Quelle: Welt 1998)
  10. Jetzt ist alles glasklar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)