gnädig

  1. Heuer kam der Bundespräsident mit einem Hofstaat von 150 Beamten und Diplomaten und ließ sich beim Empfang gnädig Gesprächspartner zuführen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Aber das haben wir ihm gnädig verziehen, wenn er nur wieder für uns gesiegt hat. ( Quelle: Die Zeit (26/1999))
  3. Ich überhöre diese Feststellung gnädig, bin allerdings schon angefressen wegen ihrer Unnötigkeit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.08.2004)
  4. Doch auch wenn die Kapitalerhöhung der France Télécom von Investoren und Experten so gnädig aufgenommen wurde: Andere Unternehmen dürften dem Beispiel wohl nur im Notfall folgen. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.03.2003)
  5. Weil Deutschland zu gleicher Stunde in England gegen Italien Fußball spielte, war der große Saal im Theaterhaus nicht nur durch einen Vorhang gnädig verkleinert worden, sondern auch der Rest an Sitzreihen nur teilweise gefüllt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Ein roter Teppich bedeckt gnädig die Schlaglöcher des Flugfeldes, das Militärorchester bläst dazu die Nationalhymne. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Petrus zeigte sich mehr als gnädig. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Es ist der Wagen eines Springbrunnen-Spezialisten, und sein Slogan könnte an diesem Morgen, an dem sich selbst die englische Sonne gnädig zeigt, nicht besser passen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.07.2004)
  9. Und dem Betrachter trübt das Fernweh gnädig den Blick. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 07.01.2005)
  10. " Das Schicksal war gnädig mit ihnen gewesen. ( Quelle: Die Zeit 1995)