grämen

← Vorige 1 3
  1. Oder grämen, dass es ihnen mal wieder nicht gelungen war, einen Klassiker zu gewinnen? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.08.2003)
  2. Darüber mag man sich - je nach Temperament und Stimmung - nun freuen, grämen oder ärgern. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Beratungsstellen halten sich derweil für Schüler bereit, die sich wegen schlechter Jahresnoten grämen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.07.2003)
  4. Den Bauernführer wird es nicht weiter grämen, dass seine Samoobrona auf den dritten Platz in der Wählergunst abgerutscht ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.06.2004)
  5. Was wiederum Harald Schmidt nicht grämen muss. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.12.2003)
  6. Andererseits sollte sich der 23jährige nicht zu lange grämen, weil es gut möglich ist, daß er schon bald wieder erste Wahl ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Frank Pagelsdorf fand dennoch Anlaß, sich über das Unentschieden ein wenig zu grämen. ( Quelle: )
  8. Manch anderes Museum mag jammernd seinen geringen Etat beklagen und sich grämen über die alles überstrahlenden großen Namen und spendablen "Freunde". ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Oder dass Deutsch... äh, der Verlierer sich nicht zu grämen braucht, weil die internationale Fußballgemeinde ihm auch weiterhin ein ehrendes Angedenken bewahren wird? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.11.2001)
  10. Man sollte sich nicht grämen. ( Quelle: BILD 2000)
← Vorige 1 3