greint

  1. Auch das deutsche Feuilleton greint, wie so oft, anläßlich der Ausstellung in St. Petersburg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Ob sie greint oder lacht, ob sie tanzt oder zusammensackt, das sind die Launen des Augenblicks. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. "To sing or not to sing - diese Frage stelle ich mir immer", greint Madame und verscheucht das lahme Flügelschlagen der Erinnerung an den süßen Vogel Jugend mit kräftigem Schlag ihrer Fäuste. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)