griffe

  1. Zöge die seit 2001 lahmende Werbekonjunktur an, wären wohl höhere Ergebnisse zu realisieren, ohne dass Montgomery zum Mittel von Personalentlassungen griffe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.10.2005)
  2. Es wäre schlimm, wenn diese Einstellung jetzt wieder Platz griffe. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.07.2004)
  3. Was sich aus Sicht des Bürgers als recht normal, ja selbstverständlich darstellt, bedeutet für einige Kommunalpolitiker geradezu einen Tabubruch: Die Politik griffe in die wirtschaftliche Tätigkeit eines kommunalen Unternehmens ein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.03.2005)
  4. Nicht weil sie besonders kalt und zielstrebig nach der Krone griffe, sondern weil die Mehrzahl ihrer Kontrahenten schweigend auseinanderweicht und ihr die Gasse freigibt. ( Quelle: Die Welt 2001)