grinsten

  1. Tanzten auf einem Bein, grinsten und lachten, umarmten sich und schienen keine Anstalten zu machen, die Partie gegen den SSV Reutlingen in irgendeiner Weise fortsetzen zu wollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.09.2001)
  2. Wechselseitig schauten wir uns an und grinsten oder schüttelten die Köpfe. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Am Tag danach grinsten jene beiden drei- und viereckigen Stellen, an welchen die Katzenköpfe mit der Kraft eines mörderischen Vorsatzes ausgegraben worden waren, blind in den nieselnden Regen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. "Die Geiselnehmer grinsten uns an, schüttelten uns die Hände und wirkten irgendwie glücklich." ( Quelle: )