großen Koalition

  1. Nachrichten: "Diese Reform ist der kleinste gemeinsame Nenner" Christian Wulff hält die Vorhaben der großen Koalition im Bezug auf die Föderalismusreform für unzureichend. ( Quelle: Handelsblatt vom 26.12.2005)
  2. Dagegen sagte der Bonner Staatsrechtler Josef Isensee der 'Nordwest-Zeitung', Merkel wäre in der großen Koalition vermutlich 'Gefangene ihrer Koalitionsabsprachen' und würde 'nach Außen nur eine repräsentative Figur abgeben'. ( Quelle: RTL vom 13.10.2005)
  3. Auch die Halbwertszeit einer großen Koalition ist nur schwer zu bestimmen; am Ende streiten womöglich ein paar Barthaare mit dem Hut um die Richtlinienkompetenz. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.03.2005)
  4. Die Neuordnung der Bund-Länder-Beziehungen soll nach dem Willen von CDU/CSU und SPD das erste große Reformprojekt der großen Koalition werden. ( Quelle: Merkur Online vom 05.11.2005)
  5. Die CSU-Landtagsfraktion darf entscheiden, wer neuer Ministerpräsident des Freistaates wird, wenn Edmund Stoiber sein Amt als Wirtschaftsminister in der großen Koalition in Berlin antritt. ( Quelle: Die Welt vom 20.10.2005)
  6. Es gebe in den nächsten 14 Monaten 35 Milliarden Euro Konsolidierungsbedarf, sagte die designierte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach der Sitzung zur Bildung einer großen Koalition. ( Quelle: Yahoo News vom 25.10.2005)
  7. Es sind die ersten für den Zeitung lesenden Bürger sichtbaren Resultate einer Politik der großen Koalition. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.10.2005)
  8. Neuer Wirtschaftsminister in einer großen Koalition soll nun CSU-Landesgruppenchef Michael Glos werden, hieß es in hochrangigen CSU-Kreisen. ( Quelle: Frankenpost vom 02.11.2005)
  9. Die aus der großen Koalition ausgescherte SPD plant mit Unterstützung von Grünen und PDS, am Donnerstag einen Misstrauensantrag zum Sturz des Regierenden Bürgermeisters Eberhard Diepgen und seiner CDU-Senatoren einzubringen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Allerdings sollen einzelne ÖVP-Politiker nach Angaben des sozialdemokratischen (SPÖ) Oppositionsführers Alfred Gusenbauer bereits für eine Neuauflage der "großen Koalition" aus SPÖ und ÖVP angefragt haben. ( Quelle: DIE WELT 2000)