gutgemeinten

← Vorige 1 3
  1. Die Hilfsorganisation warnte vor gutgemeinten Aktionen, die die Kinder von ihren Eltern trennt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Leider widersprechen die Tatsachen diesen gutgemeinten Formulierungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Statt dessen raven sie halbnackt durch die Straßen, klauen unsere Symbole und haben dabei für unsere gutgemeinten Vorträge nicht mehr als ein müdes Lächeln übrig. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. So macht "Kombat Sechzehn" am Ende den Eindruck eines gutgemeinten, aber eher hilflosen Werkes, zwischen dessen Schematismen die kleinen, wortlosen Momente, wie der Austausch einer Zigarette, seltsam verloren wirken. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 10.06.2005)
  5. Mit der vom Landkreis gutgemeinten Patientenumfrage in den drei Kreiskrankenhäusern ist es alle Jahre das gleiche: die meisten Betroffenen der Zielgruppe ziehen es vor, den Papierbogen zu ignorieren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. So sehr sich die 22 Jahre alte Amerikanerin im Finale des Betty Barclay Cups auch mühte, den gewaltigen Aufschlägen und Returns ihrer Landsmännin beizukommen - es blieb beim gutgemeinten Versuch. 6:3 und 6:0 nach nur 54 Minuten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Der gutgemeinten Vorschlag, nach dem Konzert sich über das Gehörte auszutauschen, fand kaum Resonanz. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Denn beide Produktionen entstanden im Rahmen von grenzenlos, einer gutgemeinten Veranstaltungsreihe des Senats, die kulturelle Kontakte zwischen Berlin und Polen auf- und ausbauen soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Die oft gutgemeinten Bemühungen der Politiker um eine möglichst kinderfreundliche Gesellschaft scheitern meist an einer sehr simplen Tatsache: Nur Kinder schaffen wirklich Kinderfreundlichkeit, sie erzwingen sie einfach durch ihr Dasein. ( Quelle: Welt 1995)
  10. Im Motorengedröhn gehen die gutgemeinten Hals- und Beinbruch-Wünsche der Polizeiführung für den Senator unter. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
← Vorige 1 3