hüten

  1. Aber Kinder hüten und Hausaufgaben betreuen ist nichts für ihn. ( Quelle: Abendblatt vom 10.12.2004)
  2. "Die Stadt Hamburg sollte sich davor hüten, den Hamburger Hafen und die Hamburger Hochbahn leichtfertig zur Disposition zu stellen", sagte der SPD-Verkehrsexperte Christian Carstens der Netzeitung. ( Quelle: Sat1 vom 03.12.2005)
  3. Wir sollten uns deshalb davor hüten, daß unsere Solidarität zu einer Form der Bemutterung wird, die Menschen nur noch als Opfer, als anonyme, leidende und nicht selbstverantwortliche Körpermassen wahrnimmt. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Ein Schatz, den die Stadt zu hüten und nicht abzureißen habe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.04.2002)
  5. Die ganze CD wirkt so düster und bedrohlich, daß man sich davor hüten sollte, sie im Dunkeln zu hören oder sie an den katholischen Pfadpfinderleiter von nebenan zu verleihen - beides dürfte den Suizid zur Folge haben. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  6. Die SPD wird sich davor hüten; für sie ist ein geschwächter Schönbohm im Wahlkampf ein wahrer Segen. ( Quelle: Die Welt vom 12.08.2005)
  7. Angesichts der drohenden Konjunkturabschwächung wünscht sich der junge Bush ebenfalls eine entgegenkommende Geldpolitik, doch er wird sich hüten, Greenspan ins Handwerk zu pfuschen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. "Die Deutsche Telekom wird sich jetzt davor hüten, die Bookbuildingspanne mit 32 Euro voll auszureizen", prophezeit der Wertpapierhändler. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Man hilft einander aus - die Älteren hüten gelegentlich die Kinder von nebenan, die Jüngeren schleppen dafür schwere Einkaufstaschen oder bringen im Rentnerhaushalt Gardinenhaken an. ( Quelle: Die Zeit (02/2003))
  10. Vor diesen Unbilden, so die Mieterschützer, könne man sich hüten, wenn man spätestens zwei Monate vor Ablauf der Befristung schriftlich die Fortsetzung des Mietverhältnisses verlangt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)