haften

  1. Die Angst des FR-Lesers, daß er für den Betrag haften müsse, den ein Betrüger mit seinem Namen und gefälschter Unterschrift von seinem Konto abheben könnte, sei unbegründet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Die Vorstände der Firma, aber auch alle Analysten und Journalisten, die Softmatic empfohlen hätten, müssten für seinen Verlust haften, meint Schelling. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Und der Anwender muss haften, wenn ein bestimmter Schwellenwert an transgenen Pflanzen überschritten wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.09.2003)
  4. An Wettberg blieb der Makel haften, ein hervorragender Amateurtrainer zu sein, der im Profibereich scheiterte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Der Grund: Wegen fehlender Zulassung brauchen sie nicht zu haften. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.05.2002)
  6. HAFTUNG ERWEITERT: Betreiber von Homepages haften für Links zu Webseiten, die gegen bestehendes Recht verstoßen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Sofern etwas von der Amerikafeindlichkeit des alten DDR-Regimes bei den Leuten haften blieb, war es die Behauptung des anderen Amerika, jenes der Unterdrückten, der Benachteiligten, der von Rassismus Verfolgten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Jene Ärzte aber, die für einen solchen Kunstfehler zu haften haben, praktisch also deren Versicherung, zahlen nicht an die Eltern des Kindes, sondern leisten ihren Haftungsbeitrag an die nationale Stiftung. ( Quelle: Die Zeit (27/2002))
  9. Ihm gehe die von der Bundesregierung avisierte Regelung zu weit, wonach Gen-Bauern, die sich an die gute fachliche Praxis hielten, für Schäden durch Auskreuzungen haften sollten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.02.2004)
  10. Lehrer sollen haften für die Leistungen ihrer Schüler. ( Quelle: Die Zeit (49/2002))