haftete

← Vorige 1
  1. An den jetzt sichergestellten Tausendern haftete Erde, und sie waren in einem sehr schlechten Zustand, hieß es in Kreisen der Ermittler. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Ihm haftete das Image des Verlierers an. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.05.2005)
  3. Der Türke liegt im Trend haftete mir von Andys Wortschwall auf der Treppe im Gedächtnis, als wir durch Kreuzbergs Straßen fuhren. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Krages, der mit seinem persönlichen Vermögen für die Firma haftete, führte einen folgenschweren Kampf gegen Gläubiger und Banken - den er schließlich verlor. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Allerdings erlaubten die bisherigen Verfahren keine Aussage über die Qualität einer Klebung: Sie konnten nur warnen, wenn der Klebstoff überhaupt nicht haftete und das Werkstück wieder auseinanderzufallen drohte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Der Verdacht politischer Justiz haftete dem Prozess schon lange vor Beginn der Urteilsverlesung an, und er ist begründet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.05.2005)
  7. SZ: Als Spieler haftete Ihnen das Etikett eines Besessenen, eines Feuerkopfs an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.09.2001)
  8. SPIEGEL ONLINE: Aber an der '54er-Mannschaft haftete ja immer noch ein bisschen vom Atem des Nationalsozialismus, beispielsweise durch die personelle Kontinuität von Trainer Sepp Herberger oder die Rolle des DFB im dritten Reich. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.10.2003)
  9. Lediglich dann, wenn ein Arbeitnehmer eine 'gefahrgeneigte' Arbeit verrichtete (Beispiel: Berufskraftfahrer), haftete die Firma verstärkt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Gemäß der Vereinssatzung haftete er allein und persönlich für alle Verbindlichkeiten des Klubs. ( Quelle: DIE WELT 2001)
← Vorige 1