hasten

  1. Ob die Mitreisenden wegen der Kälte so hasten oder weil sie einen guten Platz ergattern wollen, bleibt unklar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.10.2002)
  2. Da müssen Tänzer, denen wahrscheinlich kein Vater die Kunst des Spannschusses beigebracht hat, in einer seltsamen Trainings-Choreographie über die Bretter hasten. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.05.2004)
  3. Menschen hasten im Dunkeln an ihnen vorbei, sehen nicht hin, überqueren die Kreuzung und sammeln sich an einer Bushaltestelle. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.03.2002)
  4. Zwei Bundeswehroffiziere mit langer Sternenleiste auf der Schulterklappe hasten die Zimmerflucht entlang, bis ganz nach vorn zum Landrat-Sekretariat. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.08.2002)
  5. Die glücklichen Erwerber - sie müssen einen vierfach erhöhten Preis zahlen - schwingen ihren Reisbeutel flugs auf das Fahrrad und hasten davon. ( Quelle: Die Zeit (11/1968))
  6. Regisseur Jürgen Gosch stellt das alles von Anfang an klar: Betreten doch sieben Männer den Zuschauersaal des Düsseldorfer Schauspielhauses und hasten im Gänsemarsch vor zur Bühne - ein grauer Kasten, Kunstholztische, Plastikstühle (Johannes Schütz). ( Quelle: Die Welt vom 05.10.2005)
  7. Kommt die S-Bahn allerdings zu spät, hasten sie einfach weiter, schimpfend und mufflig. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.07.2004)
  8. Die Parteien hasten in einen Angleichungsprozeß an die bundesdeutschen Parteien. ( Quelle: TAZ 1990)
  9. Sanitäter mit schreckensbleichen Gesichtern hasten zwischen Toten und Sterbenden herum; Leichtverletzte werden notdürftig verbunden, Schwerverletzte auf Lastwagen verladen, frisch Verstorbene der ruandischen Armee übergeben. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Rund um das Ruder-Mekka hasten baumlange Gestalten hin und her, sichtlich bemüht, ihre Nervosität in den Griff zu bekommen. ( Quelle: )