hauptsächlich

  1. Die Vertreibung und Deportation der Juden durch die Nazis als "Zwangsmigration" zu bezeichnen, grenzt im Kontext einer Ausstellung, die sich hauptsächlich mit Arbeits- und Konfessionsmigranten befasst, an Verharmlosung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.11.2005)
  2. Clement wollte die Prognose für 2006 bislang nur um 0,2 Punkte auf 1,4 Prozent senken.Die deutsche Konjunktur lebt nach Einschätzung der Institute nach wie vor hauptsächlich von Impulsen aus dem Ausland, während der private Konsum schwach bleibe. ( Quelle: RTL vom 21.10.2005)
  3. Wie die Nummern der auf dem Hof parkenden Autos ausweisen, handelt es sich bei den Pensionsgästen hauptsächlich um Bayern, Schwaben, Rheinländer und Niedersachsen. ( Quelle: Junge Welt vom 17.07.2001)
  4. Das Fernsehkabelnetz, über das bei den Spitzenreitern das schnelle Internet hauptsächlich läuft, liegt in Deutschland in dieser Hinsicht weitgehend brach. ( Quelle: ZDF Heute vom 24.12.2004)
  5. Ozon bildet sich aus sogenannten Vorläufersubstanzen, im wesentlichen Stickoxiden und Kohlenwasserstoffen, die hauptsächlich aus Industrie- und Autoabgasen stammen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. In China und anderen hauptsächlich von Chinesen bewohnten Ländern und Territorien wird Neujahr nach dem Mondkalender gefeiert, dieses Jahr Ende Januar. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Ihre Nachmittagssendung um 14 Uhr, die seit zweieinhalb Jahren hauptsächlich junge Zuschauer findet, behalte sie bei. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Eigentlich wollten die Grünen in Dresden auf ihrem Parteitag hauptsächlich über Europa reden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.11.2003)
  9. "Die Operation, die euch erwartet, ist hauptsächlich eine politische und nicht eine militärische", habe er dem Kommando eingeschärft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Im folgenden werden hauptsächlich diese originalen Dokumente besprochen; Stücke aus der Kolonialzeit werden lediglich herangezogen, soweit es zur Verdeutlichung unbedingt erforderlich ist. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)