heben

  1. In Tokio, Sapporo und Osaka strömen Kunden in die Filialen des japanischen Brokerhauses und heben eilig ihr Geld ab, obwohl Regierung und Notenbank schon eine Garantie für die Einlagen abgegeben haben. ( Quelle: Welt 1997)
  2. "Wir haben die Chance, unsere Sportart durch die WM aufs Podest zu heben." ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Zwei, die die Stimmung heben: Die Jung-Nationalspieler und Kumpels Lukas Podolski (r.) und Bastian Schweinsteiger. ( Quelle: Merkur Online vom 18.06.2005)
  4. Die Analysten heben ihre Gewinnschätzung für das laufende Jahr von 24 auf 30 Cent je Aktie an. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 23.05.2002)
  5. Alexander Mackat: "Um das Vertrauen ostdeutscher Verbraucher zu gewinnen, heben wir auf die Produktleistung von Persil ab und das mit Sympathie, Glaubwürdigkeit und Souveränität. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Selbst falls die Mehrheit des Gremiums anders entscheidet als die Vorsitzende, könnte sie die Stundentafeln bestenfalls für die August-Sitzung auf die Tagesordnung heben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. "Opel ist wieder die Nummer zwei hinter Volkswagen", heben Konzernmanager hervor. ( Quelle: Die Welt vom 25.11.2005)
  8. Godefroot bemühte sich um Worte des Trosts, doch Zabels Stimmung dieser Tage zu heben ist ein schwieriges Unterfangen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Hier drehen sie Filme, die keinerlei Schauwerte besitzen und die doch ebenso frei sind von der Absicht vieler sozialer Dramen, das Hässliche auf einen Sockel zu heben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.11.2005)
  10. "Mit dieser Kraft könnte man auch einen Elefanten heben", sagt Meixner. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.11.2005)