heiklen

  1. Die NATO ist zu wichtig, um sich in dieser heiklen Phase selber zu blockieren.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Damit könne er die heiklen Themen bei seinem Besuch in China aus Rücksicht auf seine Gastgeber leichter umgehen. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 17.11.2005)
  3. Angesichts der heiklen, von keiner Theorie sprachlicher Intersubjektivität plausibel gemachten Verbindung aus Marx und Kierkegaard war es leicht, über Sartre zu triumphieren. ( Quelle: Die Zeit (16/2000))
  4. Weil sie nicht wollten, dass schon vor der Wahl alle möglichen Einzelheiten durchsickern, haben seine Berater Stoiber dringend nahe gelegt, sich bis zum Wahltag überhaupt nicht mit dem heiklen Personaltableau zu befassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.07.2003)
  5. Nicht der Fallensteller allein hat dieses Debakel zu verantworten, sondern all jene, die Zweifel am fragilen Rot-Grün-Tolerierungskurs leugneten oder abdrängten, die den freimütigen Meinungsstreit nicht zuließen in einer heiklen Entscheidung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.03.2005)
  6. Die junge Städtefreundschaft leide bereits unter der heiklen Situation: In den vergangenen Jahren sagten die Gerniker den vorgesehenen Jugendaustausch ab. ( Quelle: Welt 1997)
  7. In der Tat vermisst man auch in dem neuen Buch oftmals die Distanz, die besonders bei heiklen Fragen geboten wäre. ( Quelle: ZDF Heute vom 29.12.2002)
  8. Befürchtungen, es könne wegen der heiklen Konjunkturlage zu Einbrüchen kommen, hätten sich nicht bestätigt, sagte er. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.03.2003)
  9. Begründet wurde dies mit dem Recht Verstorbener auf Wahrung ihrer Privatsphäre "in heiklen Gewissensfragen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Bei einem heiklen Stück wie Alban Bergs 'Lyrische Suite' freilich stoßen Orchester und Dirigent (noch) an ihre Grenzen: Zu verkrampft, zu flach gerieten Bergs glühende musikalische Liebesbezeugungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)