heischt

  1. "Schön nicht, schön nicht? " heischt sie immer wieder Bewunderung und schwenkt stolz ihren Zimmerschlüssel, den sie wie einen Schatz hütet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Es schwebt zwischen der Fiktion eines bosnischen Gesamtstaates und der Wirklichkeit der Teilung, die - siehe Mostar und Sarajewo - noch mehr 'ethnische Säuberung' heischt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Auf dem weiten, leeren Bahnhofsvorplatz erwartet uns eine Kalinin-Statue und heischt mit großer Geste nach Aufmerksamkeit. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  4. Huth zur BamS: "Die Serie ist zu spektakulär und heischt nach Sensationen. ( Quelle: BILD 1999)
  5. Mal steht E am Mikrophon und heischt um frenetischen Beifall, vielleicht, weil Grabesstille die Sekunden nach dem Verklingen seiner Songs endgültig unerträglich machen würde. ( Quelle: Die Welt vom 07.06.2005)
  6. Wo Winnie nach Publicity heischt, meidet Graca das Scheinwerferlicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Um die Simulation herum haben die Autoren aber eine Story geschrieben, die so sehr nach der Stimulation von Gefühlen heischt, daß sie das Gegenteil erreicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Das heischt nach sofortiger Bestrafung. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)