hell

1 2 27 28 29 31 Weiter →
  1. Hier machte allerdings der dynamisch übersingende, sehr hell eingestellte Sopran manchen Alleingang. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Die zwei Essräume mit Meeresblick sind stilsicher und elegant eingerichtet (dunkelrot und feudal der erste, hell und modern der zweite), und der sich daran anschließende Garten könnte ein Bild von Matisse sein (mit einer Palme von Hockney). ( Quelle: Die Zeit (45/2000))
  3. Allein die hell erleuchteten Rechtecke rund um das Wohnmobil zeugen von den vielen Menschen, die an diesem Ort beisammen sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. "Kein Stern hat in Deutschland in den Jahren nach dem Kriege so hell gestrahlt wie der des Gustav Scholz", sagte Max Schmeling, nachdem Scholz 1958 zum ersten Mal Europameister geworden war. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Durch das Heilige Tor gelangen wir hinein - der Blick auf Kirche, Kapellen, die Kathedrale mit Mengen goldglänzender Kuppeln im hell erleuchteten, weitläufigen Areal ist beeindruckend. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Es ist noch nicht ganz hell draußen, und das Bett zu verlassen kostet mehr Kraft als jeder Aufstieg im Tiefschnee. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.03.2003)
  7. Jedesmal, wenn ein Sonnenstrahl sich besonders hell auf den Wellen brach, schien er Botschaften zu senden: "Willst Du wirklich schon aufgeben?" ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. So hell, dass man das auch auf größere Entfernung immer eindeutig sehen kann, ist das unsichere Licht des Scheinwerfers schließlich nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  9. Und dies stand ausgerechnet in einem Druckorgan, das zuvor dadurch aufgefallen war, dass es stets den Stern des Feminismus besonders hell erstrahlen ließ. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.08.2003)
1 2 27 28 29 31 Weiter →