herüberweht

  1. Oben auf dem Platz vor dem Palazzo Reale genießen Spaziergänger die Sonne und den leichten Wind, der vom Meer herüberweht. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Dafür atmet er tief den Pulverdampf ein, der vom Brennofen herüberweht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. An der Kerze im Tannenkranz natürlich, die wir beseelt entzünden, wie auch am Plätzchenduft, der womöglich schon aus der Küche in die Stube herüberweht. ( Quelle: Abendblatt vom 28.11.2004)
  4. Die Volkssänger sind dann Kobolde mit langen Nasen - ob sie wohl den scharfen Odelodeur, der seit geraumer Zeit aus der nahen Burgstraße herüberweht, auch im Winter noch ertragen müssen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.09.2002)
  5. Er hat nicht den sauertöpfisch-puritanischen Geist, der aus Nordamerika herüberweht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)