herab

  1. Nun jedoch öffnet sich der Himmel, und eine Wagenladung Schorlemmerscher Wertebücher prasselt ziegelsteinschwer auf die Sünder herab. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Der Umweltminister der noch immer an der politischen Marschverpflegung der siebziger Jahre knabbert würdigt damit die Regierung, der er angehört, zu einem wurstigen Zusammenschluß von besseren Gehaltsbeziehern herab. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. O könnte man nur eine Woche lang als ein hübsches volles Gewitter über die Menschenköpfe ziehen und sie zuweilen berühren von oben herab, so wollt' ich nicht klagen!" ( Quelle: TAZ 1990)
  4. Wenn sich in Bayern Professoren der Fachhochschulen und Universitäten gelegentlich einmal treffen, dann blicken letztere gerne mitleidig auf ihre kleineren Brüder herab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.07.2003)
  5. Jeder Rühstädter sei stolz, wenn's im Frühjahr auf seinem Dach klappert. 1990 war das Storchen-Rekordjahr: Etwa 100 Adebare blickten auf die rund 300 Einwohner des Ortes herab. 56 Jungtiere wurden aufgezogen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Ein Gemarterter gleitet von einer Tipi-Plane herab und wird von einer schmerzgebeugten Indianerin. ( Quelle: TAZ 1992)
  7. Bei Europa- und Weltmeisterschaften regneten Medaillen herab - wie im Märchen die Goldtaler. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.10.2005)
  8. Von der Konzertbühne herab protestierten Vertreter der "Antifaschistischen Aktion" gegen die Kontrollen: "Die rassistischen Verbrechen kriegt die Polizei nicht in den Griff. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Vielleicht zeigt man uns jene grünen Bilder statt womöglich längst vorhandener klarer Aufnahmen, damit wir gar nicht erst auf die Idee kommen, dieser Krieg sei von oben herab zu führen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Hin und wieder fährt aus dem Theaterhimmel eine Hängebrücke herab, manchmal im Hintergrund auch eine Leinwand für Diaprojektionen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)