herabzusetzen

← Vorige 1 3 4
  1. "Es ist nicht unsere Absicht, das russische Abschreckungssystem herabzusetzen", behauptete sie. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  2. Dies trifft im Stritfall nicht zu. Jedenfalls die hier erhebliche Frage, in welchem Maße vereinbarte Entgelte nach den Grundsätzen über das Fehlen der Geschäftsgrundlage herabzusetzen sind, liegt außerhalb des Normbereichs von § 3 III BRAGO. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  3. Weniger schön ist es, daß der Erfolg nun dazu dienen soll, verantwortungsbewußtes Handeln herabzusetzen und die Waldschäden zur Fiktion zu erklären. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Er habe es pflichtwidrig unterlassen, das Dreitonzeichen zu geben und die Geschwindigkeit herabzusetzen (Verstoß gegen § 6.32 Nr. 4 RheinSchPVO). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  5. Wie gerufen erscheint der Bielefelder Jugendforscher Hurrelmann auf dem Plan und fordert mit wissenschaftlicher Autorität, das Wahlalter abermals herabzusetzen, wenigstens auf 16 Jahre. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Der auch von der Kreditwirtschaft begrüßte Beschluß des Zentralbankrates, den Diskontsatz auf 7,25 und den Lombardsatz auf 8,5 Prozent herabzusetzen, ließ die Notierungen von Anleihen und Aktien nachbörslich steigen, den Kurs der Mark fallen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Also ist es doch systemgetreu, den Stundenlohn auf sechs Mark herabzusetzen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Viele Möglichkeiten, die gefährliche Substanz herabzusetzen, kenne man heute zwar, aber nicht jeder Hersteller wende sie auch an. ( Quelle: ZDF Heute vom 10.05.2003)
  9. Keine Beachtung wurde der Absicht von Didier geschenkt, den Nennwert der Aktien auf 5 DM herabzusetzen. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Es gibt ernsthafte Erwägungen, dieses Mindestalter wegen des Reifegrades der jungen Leute auf 17 herabzusetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.07.2003)
← Vorige 1 3 4