heranwagt

  1. Es wäre also zu prüfen, wer wieviel Beiträge einzahlt und wieviel davon aus versteuertem Einkommen gezahlt werden, bevor man sich an die Besteuerung im Alter heranwagt. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Zudem wird dem Publikum, das sich - langsam - an eine ihm unbekannte Welt heranwagt, signalisiert, keine Angst vor großen Tönen zu haben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Weil sich Rot-Grün an grundlegende Reformen nicht heranwagt, machen sie lauter Dinge, die ordnungspolitisch völlig verfehlt sind und jegliche Wachstumsimpulse unterdrücken. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.10.2002)
  4. Nein - nach wie vor gibt es entschieden zu viele langfristig wirkende Ausgabentreibsätze, an deren Entschärfung sich niemand ernsthaft heranwagt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)