heranziehen

  1. Der Arzt muss einen Kollegen zur Beratung heranziehen; außerdem müssen das Pflegepersonal und die Angehörigen angehört werden. ( Quelle: ZDF Heute vom 17.05.2002)
  2. Die britische Regierung könnte BMW, die immer noch im Besitz des Markennamens Rover sei, für die Rücknahme der Rover-Autos heranziehen, meldet die "Financial Times Deutschland". ( Quelle: Die Welt vom 16.06.2005)
  3. Die Union will die Besserverdienenden in ihrer Steuerreform zur Finanzierung des sozialen Ausgleichs heranziehen und damit die Zuschüsse für Geringverdiener teilweise finanzieren. ( Quelle: Die Zeit (48/2004))
  4. "Solide" ist ein Adjektiv, das Analysten häufig zur Beschreibung des Wetzlaer Heizungsbauers Buderus heranziehen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Für die Abgestufte Integration könnte man Artikel I-57 EVV heranziehen, das Assoziationsabkommen um ein Zusatzprotokoll erweitern oder das geltende EURecht in Artikel 310 EUV modifizieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.10.2005)
  6. Einem Neugeborenen, den die mineralogische Gesellschaft in Jena nicht früh genug heranziehen konnte". ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Man darf die Goldhagen-Debatte, die Diskussion um die "Neue Rechte", die Kontroversen in der Zeit der Wiedervereinigung heranziehen, um diese These zu illustrieren, aber nach wie vor ist das entscheidende Datum der "Historikerstreit" der Jahre 1986-88. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  8. Folglich wird man diese Texte in Zukunft nur noch sehr bedingt als zeithistorische Quelle heranziehen können. ( Quelle: Die Zeit (28/2002))
  9. Dort hieß es allerdings, der Bundestagspräsident dürfe in künftigen vergleichbaren Fällen nicht mehr über die Beschlußempfehlung abstimmen lassen, sondern müsse den eigentlichen Antrag heranziehen. ( Quelle: Die Welt vom 11.03.2005)
  10. Bei seiner internen Spielanalyse wird Pagé, dem der Ruf eines fordernden Trainers anhaftet, sicherlich andere Maßstäbe heranziehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.01.2002)