herauf

  1. Dresdner Bank verteuerten sich um 1,34 Prozent auf 34,15 Euro. Die Analysten von Merck Finck & Co. stuften den Wert sogar von "Underperformer" auf "Market Performer" herauf. ( Quelle: Welt 1999)
  2. So beschwört er langsam die Welt des Mittelalters herauf, in der noch nicht Europa, von Seuchen und Kriegen geplagt, das Zentrum der Welt und des Wissens bildete, sondern das südliche Mittelmeer, die arabische Halbinsel, der indische Subkontinent. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Bis ins 21. Stockwerk des Hotels dringt das Hupkonzert unzähliger Fahrzeuge von morgens um halb sechs bis abends um halb elf herauf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Für ihren europäischen Aktienkorb setzte Morgan Stanley den Anteil deutscher Werte von 7 auf 16 Prozent herauf. ( Quelle: Welt 1996)
  5. "Hoppla, heißes Pflaster" beschwört das Berlin der wilden 20er Jahre herauf, die Zeit der Kaffeehäuser und literarischen Salons, des Jazz und des Radiophons. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Edward II. holt seinen verbannten Geliebten nach England zurück, überhäuft ihn mit Macht und Reichtum, vernachlässigt seine Vorzeige-Ehe und seine politischen Pflichten und beschwört eine Eskalation des Terrors herauf. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.12.2001)
  7. Im Stadtteil Copacabana, in den hitzeflirrenden Tagen zwischen Weihnachten und Silvester, stockt öfter mal der Verkehr auf der Avenida Atlantica; nichts geht mehr, weil Menschenmassen vom Strand herauf über die Fahrbahn drängen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.06.2002)
  8. Das Kabinett setzte die Vermögen- und Gewerbesteuer erst herab, dann wieder herauf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Mehrere Banken gaben die Zinserhöhung gleich weiter und setzten die "Prime Rate", den Zinssatz für solventeste Kunden, von 8,25 auf 8,75 Prozent herauf. ( Quelle: TAZ 1987)
  10. Der CDU-Vorsitzende Wolfgang Schäuble schrieb in der "Nordsee-Zeitung", eine unbegrenzte Zulassung der doppelten Staatsbürgerschaft beschwöre die Gefahr von mehr Fremdenfeindlichkeit herauf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)