heraufzubeschwören

2 Weiter →
  1. Im Gegensatz dazu ist Blair nicht bereit, in Washington Missfallen heraufzubeschwören. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.07.2002)
  2. Einen Neuanfang der CDU heraufzubeschwören, wäre ein Witz, über den in Brandenburg keiner mehr lacht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Zwei altmodisch-spießig anmutende Siebziger-Jahre- Nachttischlämpchen reichen, um das ganze Elend einer routinierten Zweierbeziehung heraufzubeschwören. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Um aber keinen Unfrieden bei den Wochenmarktbeschickern heraufzubeschwören, wurde die Großmarkthalle gebeten, erst dann einem ökologischen Bauern einen Stand zuzuweisen, wenn ein Platz frei wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Eine Stärke des Romans liegt darin, immer wieder mit wenigen Andeutungen die unheimliche Bedrohung heraufzubeschwören, die von der anonym agierenden Geheimpolizei ausgeht. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
2 Weiter →