herausgab

← Vorige 1 3
  1. Erst nach einigen Ausgaben stellte Franquin die neue Figur vor: als Arbeitssuchenden, der das Glück hatte, als Hilfskraft im Verlag Dupuis, der auch ";Spirou"; herausgab, angeheuert zu werden. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 30.12.2005)
  2. In zweiter Ehe war die Jubilarin mit dem Maler Herman Frobenius verheiratet, über dessen Leben und Werk sie im Alter von 84 Jahren eine Schrift herausgab. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Der Weltenbummler, der sich einst in der Gruppe um Andy Warhol tummelte und lange Jahre die deutsche Ausgabe von dessen "Interview" herausgab, möchte Schubladendenken durchbrechen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Die offizielle Erklärung, die Pro Sieben am Donnerstag herausgab, klang wie immer in solchen Fällen: Programmdirektor Jan Körbelin verlasse den Sender "auf eigenen Wunsch", um sich "ein eigenes Unternehmen aufzubauen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Von dort konnte er 1937 in die Schweiz fliehen, wo er zunächst die Redaktion der Wochenzeitung "Echo" übernahm und später das "Freie Deutschland" herausgab. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Kaum bekannt ist heute noch, dass Schneider einst auch Politisches, ja Philosophisches herausgab. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Meinungsänderung // Vor zwei Jahren hatte Bundesinnenminister Otto Schily nichts dagegen, dass die Gauck-Behörde seine bis dahin aufgefundenen Stasi-Unterlagen an die Medien herausgab. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Bertold blieb zunächst acht Monate beim Vater, der das Kind dann auf Verlangen der Mutter herausgab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.01.2003)
  9. Ähnlich dem "Artikel 19 Verlag", der seinerzeit die "Satanischen Verse" von Salman Rushdie herausgab, zeichnen auch hier mehrere Verlage gleichzeitig als Herausgeber. mittlerweile 93 an der Zahl , anders als bei Rushdie, namentlich im Anhang aufgeführt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Genannt sei das früheste, eine 18 Distichen umfassende Elegie auf Eoban Hesse (verfaßt 1506), dem Hutten zeit seines Lebens freundschaftlich verbunden blieb und der 1538 eine Auswahl aus dessen Opera poetica herausgab. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
← Vorige 1 3