herausstellt

  1. Und wenn Sie das Scheckheft schon mal gezückt haben, dann leisten Sie sich doch auch gleich noch diese wahnsinnig avantgardistische Plastik, die sich bei näherem Betrachten als Flügel herausstellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. "Wenn sich herausstellt, dass die Maßnahmen nicht ausreichen, wird um- und ausgebaut", sagt Nachama. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Es ist dem Land zu wünschen, daß sich Lafontaines Nachfragepolitik als nicht ganz so falsch herausstellt, wie es die Mehrheit der Wirtschaftsforscher annimmt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. "Wenn sich herausstellt, daß die Beamten mehr Zeit benötigen, wird die Soko ,Seebeben" natürlich länger bestehen als angesetzt", sagt Hauptkommissar Andreas Schöpflin. ( Quelle: Die Welt vom 05.01.2005)
  5. Wie sich im Vorbeifahren herausstellt, sitzen Sarah und Julia brav in Reihe zwei. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.08.2003)
  6. Wie sich nun herausstellt, hat die Druckerei, die die Titel aus dem Haffmans-Programm herstellt, gegen den Buch-Grossisten Libri, der für Haffmans die Verlagsauslieferung übernimmt, ein Auslieferungsverbot erwirkt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.11.2001)
  7. Aber wenn sich bei einer zweiten Vorstellung herausstellt, daß es sich um unterschieliche aber gleichwertige Qualifikation handelt, habe ich keinen Zweifel, daß die Frau eingestellt wird." ( Quelle: TAZ 1990)
  8. Wenn sich herausstellt, dass die NPD sechs Prozent bekommt und die gleiche aggressive Verhaltensweise an den Tag legt, dann kann ein Parteienverbot durchaus sinnvoll sein. ( Quelle: ZDF Heute vom 19.03.2003)
  9. Der Kanzler verknallt sich in eine Frau, die im Kanzleramt putzt und die, wie sich herausstellt, eine illegal eingereiste Zahnärztin aus Kasachstan ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.08.2003)
  10. Nachdem diese Konfrontation, die im Appell an die Zivilcourage gipfelt, sich als unangemessen herausstellt, weil sie die Realität des nationalsozialistischen Deutschlands verfehlt, versucht Major Arnold eine psychologische Deutung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)