herauszuspielen

  1. "Wir haben es versäumt, weiter konsequent nach vorne zu spielen und die eine oder andere Torchance herauszuspielen. " Christoph Daum BONGARTS Druckvoll begonnen: Bernd Schneider schießt, Paulo Rink springt, Roberto Carlos schaut - 1:0 für Leverkusen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Die Berliner, die anstelle des gesperrten Yildiray Bastürk mit Andreas Neuendorf aufliefen, taten sich schwer, zwingende Chancen herauszuspielen, oder sie wurden vergeben wie von Neuendorf und Thorben Marx. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.03.2005)
  3. Rehhagel fand die Tore 'unmöglich', unmöglich war aber noch viel mehr, wie die Bayern in der zweiten Halbzeit vergeblich versuchten, wenigstens eine einzige Torchance herauszuspielen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Und in der Tat vermochte es der HSV einige Male sogar, den Gastgeber unter Druck zu setzen, ohne indes herausragende Einschussmöglichkeiten herauszuspielen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.09.2003)
  5. Es gelang ihm, das Widersprüchliche seiner Figuren herauszuspielen - sie in ihrem Widerspruch jedoch menschlich und natürlich wirken zu lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Jörg Gudzuhn gelingt es, die faszinierende Vielschichtigkeit dieses Charakters herauszuspielen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Englands Unfähigkeit, eine Chance herauszuspielen (Michael Owens Tor war ja ein Geschenk), resultierte freilich auch aus der verbesserten brasilianischen Abwehr. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.06.2002)
  8. Wir haben jetzt die Möglichkeit, uns mehr Torchancen herauszuspielen, und wir besitzen mit Thomas Meggle einen echten Zehner, der uns in der vergangenen Saison gefehlt hat. ( Quelle: Die Welt vom 28.06.2005)
  9. Weil die Bahnen nach einem langen Winter noch nicht im besten Zustand seien, habe es 'einige schwierige Lagen' gegeben, aus denen der Ball nur mit Mühe herauszuspielen sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Mit welchen Mitteln sich TeBe seine Chancen herauszuspielen gedachte, offenbarte das Team bereits in der ersten Minute, nämlich durch schnelle Konter. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)