herrührt

  1. Als "Erschöpfungsdepression" gilt das Leiden, wenn die Depression von anhaltender psychischer Überlastung herrührt. ( Quelle: )
  2. Die Verletzung der Duisburgerin, die aus dem Bundesligaspiel in Brauweiler am 14. März herrührt, war am Donnerstag aufgeborchen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.03.2004)
  3. Der Auftragseingang stieg um 4,7 Prozent auf über 1,4 Milliarden Euro, wobei das Plus allein aus dem Anlagenbau herrührt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.03.2003)
  4. Der Regisseur überträgt mit außerordentlicher Intensität auf die Bühne, was die Eigenart von Tschechows Stücken ausmacht: dass ihr Schwebezustand vom Verlust des Schwerpunkts herrührt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Darüber sollte auch der derzeitige Kursrückgang gegenüber dem Dollar nicht hinwegtäuschen, der vor allem aus dem überraschend starken Wirtschaftswachstum in den USA und den dort höheren Zinsen herrührt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Grenzflächenphenomene: Interessant ist die Theorie der Grenzflächenunebenheit, die von Stufen und Kapillarwellen an festen und flüssigen Oberflächen herrührt. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  7. Und schließlich existiert da eine Vorurteilsebene, die vom Moralismus der Mittelklasse in Geschmacksfragen herrührt. ( Quelle: TAZ 1990)
  8. Das Knacken, das von dem Entsichern der Waffen herrührt, ist in der Stille, die jetzt so bedrückend über dem Ort liegt, nicht zu überhören. ( Quelle: TAZ 1993)
  9. Eine eigene Identität besaß es nicht, was wohl von seinen traditionellen Wurzeln herrührt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Für den Experten ist klar, daß das Dioxin nicht aus vielen marginalen Quellen herrührt, sondern aus einer spezifischen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)