hervorragende

  1. Die Stadt, so Teufel, sei durch diesen Neubau bereichert worden und habe eine hervorragende Visitenkarte erhalten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Die Geschichte um Gabriel, um die ihn betörenden Frauen, seine Entwicklung vom Irgendetwas zum Schriftsteller allein ödete an, wären da nicht vier hervorragende Darsteller, die immer wieder intimste Momente erzeugen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Der große Vorteil der Botschaften, die in Wahrheit ohne Bedeutung sind: Sie bieten sich als hervorragende Vorruhestandsposten für abgehalfterte Diplomaten an. ( Quelle: TAZ 1993)
  4. Aber dafür hatten wir auch zwei hervorragende Handwerksfirmen aus der Elbmarsch gewonnen, die nicht nur Meister ihres Faches, sondern auch vorbildliche Planer waren. ( Quelle: Abendblatt vom 09.03.2004)
  5. Bos: Gegenfrage: Was könnte Deutschland für hervorragende Resultate erzielen, wenn Starke wie Schwache systematisch gefördert würden? ( Quelle: Die Zeit (16/2003))
  6. Die Ernst-Reuter-Preisträger für hervorragende Dissertationen werden präsentiert und auch die Studenten ausländischer Partneruniversitäten, die über ein Ernst-Reuter-Stipendium an die FU gekommen sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Für die CD-Präsentation in der heimischen Leinfeldener Filderhalle war mehr von dieser Energie zu erwarten, steht die achtköpfige Fisherman's Walkband doch für hervorragende Live-Konzerte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Die vorwiegend frei und artgerecht gehaltenen Schweine sind genetisch besonders wertvoll und haben eine hervorragende Fleischqualität. ( Quelle: Abendblatt vom 24.12.2003)
  9. Nach Auskunft des Bundesverbandes deutscher Investmentgesellschaften haben zum Beispiel der FT Frankfurter-Effekten-Fonds, Investa-1 und der Concentra-Fonds eine hervorragende Wertentwicklung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Das private Fernsehen Vox freut sich zwar über hervorragende Einschaltquoten (Hockenheim sahen 1,28 Millionen live), jedoch fehlt der ITC die quotenbringende Sendezeit des öffentlich-rechtlichen Sonntagnachmittag-Fernsehens. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)