hervorragende

  1. "Mit dem Stadion und dem Trainingsgelände hat er sich hervorragende Voraussetzungen geschaffen." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Aber das Ergebnis ist bekannt, die Butzbacher Berufliche Schule hat sich erfolgreich dagegen gewehrt, und die Schule leistet hervorragende Arbeit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Unbestritten ist, dass gerade Berlin über eine hervorragende wissenschaftliche Basis verfügt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.03.2001)
  4. Sie kommen aus einem guten sozialen Umfeld, haben hervorragende Jobaussichten und Verdienstmöglichkeiten, während Geisteswissenschaftler häufig mäßig bezahlte und unsichere Jobs annehmen müssen. ( Quelle: Spiegel Online vom 07.08.2003)
  5. Er habe vor dem ersten Winter als junger Papa zwar nicht entscheidend mehr, aber doch viel bewusster trainiert, gab der 33-Jährige als Grund für seine hervorragende Frühform an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.12.2004)
  6. Ich hoffe auf keinen genauen Betrag, wir wollen eine hervorragende WM ausrichten und dafür brauchen wir die Unterstützung der Fifa. Das weiß man auch, das hat man auch kapiert. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. "Dort liegt unsere Zukunft, und nur ein Messegelände, das über hervorragende kommunikationstechnologische Infrastruktur verfügt, wird diesen Anforderungen voll gerecht werden." ( Quelle: Welt 1998)
  8. Ich habe ihm zugehört, habe ihn ausgefragt, und dann habe ich ihn eingeladen, zu mir nach Ulm zu kommen - und seine erste Inszenierung war eine hervorragende, Dürrenmatts "Besuch der alten Dame". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Dieser Kampf imponiert mir, und dabei schaffte es Berry erst noch, hervorragende Songs zu schreiben und die Leute zu unterhalten mit seinem exzellenten Gitarrenspiel und mit dieser unglaublichen Energie und Haltung. ( Quelle: Die Zeit (43/2000))
  10. Verdi-Vorstandsmitglied Rolf Büttner sagte zum Ergebnis: "Es ist eine Anerkennung für die hervorragende Arbeit der Postlerinnen und Postler und passt in die politische Landschaft der Debatte, das monatliche Einkommen der kleinen Leute zu erhöhen." ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.08.2005)