hinter

  1. Goran hat eine Lebertransplantation hinter sich, leidet jetzt aber unter Abstoßungsreaktionen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Der Chef der rechten Freiheitlichen Partei (FPÖ) Heinz-Christian Strache witterte "Gruppensex-Phantasien" hinter den Plakateuren, andere FPÖ-Politiker forderten gleich die Entlassung der Verantwortlichen. ( Quelle: n-tv.de vom 30.12.2005)
  3. Der Nobelpreis, den sie dafür nun erhalten hat, gilt wohl auch jener Empathie, die sich hinter einem ästhetisch rigorosen Werk verbirgt, das sich die Sentimentalisierung der Opfer hartnäckig verbietet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.10.2004)
  4. Verantwortlich war am Ende niemand, da jede Seite nur einen Teil des Geldes gab und sich der Bund hinter den Ländern, die Länder hinter dem Bund verstecken konnten. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.07.2004)
  5. Sie darf alleine zeigen, was sie alles kann: Sie tanzt hinter Parkhaus-Projektionen, einer ambitionierten Ballett-Elevin gleich, sie thront auf ihrem Koffer und begleitet ihre herzzerreißende Eigenkomposition "O, Caro Mio" auf dem Akkordeon. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Trabrennen: Mariendorfs Dyanero aus dem Stall Fuchs mit Berlins Champion Michael Hönemann belegte beim Schweizer Derby in Frauenwald einen hervorragenden zweiten Platz hinter dem Münchner Tritly Business mit Jochen Haide. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  7. Dieses Zuhause des zurückgekehrten Privatdetektivs ist ein Holzschindelhaus, Hort der traditionellen amerikanischen Familie so einsam gelegen, daß man schon das Einbrechergewerbe hinter der Douglas-Tanne zu erspähen glaubt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Die titelgebende Serie von 47 kleinformatigen Blättern, hinter Glas gesetzt und aneinandergereiht, lädt zum Defilee entlang der Wand ein. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Die privaten Geldriesen (unter anderem Deutsche Bank, Dresdner Bank und Commerzbank) wittern "unlauteren Wettbewerb" hinter der Ausdehnung der Aktivitäten des "blauen" Instituts über das angestammte Feld des Zahlungsverkehrs hinaus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)