hinterm

1 2 5 7 9 16 17
  1. Im ersten Teil seines Liederabends im Nationaltheater allerdings hielt Jochen Kowalski just damit hinterm Berg. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Zunächst ist Angelina nur ein verträumtes Ding, das in der Asche hinterm Herd seine Tränen trocknet. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Manchmal sind auch die beiden Kollegen zur Stelle, die am Wochenende mit ihr hinterm Ladentisch stehen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 27.05.2002)
  4. Rolf Fringer verteilt die Trainingsleibchen, und hinterm Zaun gerät man ins Grübeln. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Wer jetzt noch nicht vorgewarnt ist, rasch Ohrenstöpsel anzulegen, sucht Schutz hinterm Boxentor: Hier startet ein Rennmotor, nervös am Gas hängend, gierig darauf, Drehzahlen aufzunehmen, aber vor allem provokativ brüllend. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Grau getarnte Riesen parken hinterm Gebüsch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Mit seiner Meinung hält der Vater von drei erwachsenen Kindern und Großvater eines eineinhalbjährigen Enkels ohnehin nicht hinterm Berg: "Ich bin harmoniebedürftig, doch ich gehe keinem Streit aus dem Weg." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Deswegen ist ihr die Sache mit der Bude da hinterm Jugendclub so wichtig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.07.2003)
  9. Hoeneß selbst hatte hinterm mobilen Ladentisch mit anpacken müssen, um die Bayern-Trikots an den Mann zu bringen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.01.2004)
  10. Sie haben dieses Mal ihre Hüte mit den langen Bändern hinterm Vorhang gelassen, mit denen sie noch eben eine Kostprobe von Bewegungskoordination gegeben haben, indem sie mit den Bändern Kreise in die Luft malten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
1 2 5 7 9 16 17