hinwies

  1. Erschwerend sei für das Gericht hinzugekommen, dass der Vermittler nicht auf die negative Berichterstattung über die Göttinger Vermögensanlagen AG in den Medien hinwies. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.07.2004)
  2. Welches Potenzial die Bundeswehr aufbieten könne, ließ Scharping nur indirekt erkennen, indem er darauf hinwies, dass die Bundeswehr für den Balkan-Einsatz rund 12.500 Mann bereithalte, aber tatsächlich dort nur rund 7000 stationiert seien. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. "Noch am Samstag haben sich Teilnehmerinnen gemeldet", sagte Schüle, der darauf hinwies, daß Urlaubsrückkehrer in den nächsten Tagen immer noch die Chance hätten, sich zum Sportabzeichen anzumelden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Das spezifisch Kunsttümelnde der DDR -Literatur, worauf ich bei den ersten Beispielen hinwies, hat mehr mit dem Kunstgeschmack zu tun, den die herrschende Clique pflegte, als wir uns klarzumachen gewohnt sind. ( Quelle: TAZ 1990)
  5. "Als ich dann versuchte, in Opernkreisen für die antifaschistische Einheitsfront zu werben, und bei Juden auf Hitlers Antisemitismus hinwies, erwiderten viele, das sei doch nur ein Wahlslogan." ( Quelle: TAZ 1995)
  6. Des weiteren zitiert Uhl den englischen Richter Neil Gow, der auf die Gefahren hinwies, die schon bei der Einnahme einer geringen Menge Ecstasy drohen würden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Rückendeckung erhielt er dabei vom Bundeskanzler, der darauf hinwies, daß die EU-Erweiterung um zehn Staaten erst durch diesen Kompromiß möglich geworden sei. ( Quelle: Die Welt vom 11.06.2005)
  8. 'Wir werden die Angelegenheit an unseren Rechtsausschuß weiterleiten', kündigt Hensel an, der noch darauf hinwies, daß die Trainer in einem anderen Hotel untergebracht waren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Das machte der Chefredakteur einer US-Zeitschrift klar, der auf die Dezentralisierung der Politik in seinem Land hinwies und auf den Abstand, den dessen aufstrebende Minderheiten zu Europa haben. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. An ihnen nagt der Zahn der Zeit, und das nicht erst seit dem Wochenende, als Franz Beckenbauer darauf hinwies, daß beide 35 Jahre alt sind und nicht mehr die reaktionsschnellsten. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.12.2004)