hochkomplexen

  1. Ihn interessieren die hochkomplexen Verbindungen von Mensch, Natur und maschineller Welt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. In den hochkomplexen Handlingsystemen bei der Produktion von Microchips stecken Keramiklager, die 10000 bis 15000 Betriebsstunden wartungsfrei überstehen müssen, erläutert Popp die Anforderungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.03.2002)
  3. Um an der Entwicklung und in der Produktion von hochkomplexen Mikrochips oder Mikrosystemen zu arbeiten, muß man nicht unbedingt ein Ingenieurstudium absolvieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Mit Stewart spielten sie dann eine Reihe von hochkomplexen Konzeptalben ein, unter anderem das grandiose 85er Werk "As the Veneer of Democracy Starts to Fade", das sich mit der Bedrohung der Demokratie durch den militärisch-industriellen Komplex befasst. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.11.2005)
  5. Diese zwei schon in sich hochkomplexen Gebilde zusammenzudenken unternahmen die in Heidelberg versammelten internationalen jüdischen und christlichen Wissenschaftler. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.10.2001)
  6. Sie bestehen aus mehreren Aminosäureketten, die sich zu einer hochkomplexen dreidimensionalen Struktur auffalten. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Sind in einer hochkomplexen Welt nicht längst auch einfache Entscheidungen ungeheuer kompliziert geworden? ( Quelle: Die Zeit (19/1997))
  8. Luc Steels beschreitet mit seinen Versuchen einen im Fachgebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) unüblichen Weg: Die meisten KI-Forscher versuchen, menschliches Denken und Handeln mit einzelnen, hochkomplexen Apparaten nachzuahmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.06.2002)
  9. "Wassertheater" erschöpft sich in Ideen, die in sich gelungen sind und auch, wie die Signale der Modelleisenbahn, in einem hochkomplexen Bezug zueinander stehen, gleichzeitig aber nirgendwo über sich selbst hinausweisen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Er wirkte angesichts des hochkomplexen Themas ein wenig hilflos, verwies auf Kommissionen und Experten. ( Quelle: DIE WELT 2001)