hoppe

  1. Der Tenor, der früher klassischen Gesangsunterricht bei Peter Anders (Hamburg) hatte und bei Auftritten seinen Osterhasentanz ("Hoppe, hoppe, Stummelschwänzchen") singt, lernt seit fünf Jahren Akkordeon. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 25.03.2005)
  2. Das Heineckesche Personal ist an der Grenze zur Karikatur angesiedelt, keiner kommt ungeschoren davon man hört geradezu das Beifallsquietschen im Falsett über das gelungene Klößchen, wenn der Küchenzwerg bei seinem Herrn und Herzog hoppe Reiter macht. ( Quelle: Die Zeit 1996)