humanistischen

← Vorige 1 3 4
  1. Unsere humanistischen Werte bestimmen unseren gemeinsamen Ansatz als Antwort auf die Herausforderungen der Bioethik. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.01.2003)
  2. Am humanistischen Hamburger Johanneum hatten ein paar Mitschüler von Walter Jens den Studienrat Fritz wegen dessen Distanz zum Regime denunziert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.03.2003)
  3. Aus den Verfahren der Textproduktion heraus entwickelt er ein Klopstock-Bild, das wenig mit der humanistischen Tradition der Gelehrtenrepubliken zu tun hat, dafür aber viel mit Hölderlin oder Nietzsche, Mallarmé, Valéry oder Heidegger. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.03.2003)
  4. Heute müsse man, so der staatsmännische Teil seiner Rede, unter den Bedingungen eines immer härter werdenden Wettbewerbs flexibler und intelligenter reagieren, dürfe aber die eigenen humanistischen und freiheitlichen Traditionen nicht über Bord werfen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Auch die Vorstellung, es gebe unverfügbare Rechte der Person und eine Würde des nichtpersonalen Lebens, zählt zum christlich-jüdischen Erbe und damit zum humanistischen Auslaufmodell. ( Quelle: Die Zeit (12/2001))
  6. Nur für ausgesuchte Individuen gelte nicht mehr, was zu den zentralen Inhalten liberal- humanistischen Denkens zählt: Die Gleichheit vor dem Gesetz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.02.2003)
  7. Die humanistischen Zirkel Venedigs, in denen der Giorgio da Castelfranco (um 1477-1510), der Maler aus jener Kleinstadt verkehrte, führten höchst verfeinerte und esoterische, womöglich gar häretische Diskurse, die mit ihrem Ableben wieder verloren gingen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.04.2004)
  8. Der SPD-Fraktionsvize ist berüchtigt für seine verbalen Angriffe, die er allzu gern mit Weisheiten aus seinem Zitatenschatz der humanistischen Schule spickt. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.01.2004)
  9. Die Jas soufflieren als moralischer Braintrust einer moralfreien Realpolitik, und die Neins halten ihre Kritik streng in den Grenzen eines lauen humanistischen Gemüts. ( Quelle: FREITAG 1999)
  10. Industrialisierung, Zivilisation und "Mit einer starken Armee ein reiches Land gründen!". In dieser Zeit ha Japan den humanistischen Grundgedanken, daß jeder Mensch Repekt verdient, der Modernisierung geopfert. ( Quelle: TAZ 1990)
← Vorige 1 3 4