i. V.

2 Weiter →
  1. In Europa hätten die Umsätze auf 352,3 (i. V. 344,8) Mill. DM gesteigert werden können, wobei der Inlandsmarkt mit einem Zuwachs seines Umsatzanteiles auf gut 70% der Wachstumsmotor gewesen sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Puma AG, Herzogenaurach: Durch stärkeren Absatz von Textilien und die Erstkonsolidierung der nordamerikanischen Tochter stieg der Netto-Konzernumsatz am Ende des dritten Quartals auf 399,6 (i. V. 350,1) Millionen DM. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Die laufenden Investitionen betrugen im Berichtszeitraum 14,2 Mio. DM (i. V. 19,4). ( Quelle: OTS-Newsticker)
  4. Weil der von neuen Verordnungen erhoffte Rückenwind 1996 ausbleiben wird, erwarten die BDE-Unternehmen ein Umsatzplus von lediglich drei bis fünf (i. V. 7,7) Prozent auf etwa 44 Milliarden DM. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
2 Weiter →