idyllischen

  1. Nicht zuletzt deshalb ist die Truppe fast ständig auf Reisen; nach der sechsmonatigen Probenzeit im idyllischen Salins-les-Bains bei Besançon plant man mit dem neuen Programm eine zweijährige Reisezeit durch Europa. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. So wie Möllemann punktgenau nahe der Weser landete, während die Elbe ihren Höchststand erreichte, war gestern, während die Flut Richtung Niedersachsen zog, das Guidomobil im idyllischen Lahngebiet unterwegs, in Marburg, Gießen, Bad Vilbel und Gelnhausen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.08.2002)
  3. In der Nähe des idyllischen Parks mit seinem Teich und den jahrhundertealten Baumveteranen werden nämlich schon im kommenden Jahr die Frauen- und die Kinderklinik frei, die in das neue Mutter-Kind-Zentrum auf den Lahnbergen wechseln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.05.2004)
  4. Ein ruhiger Flecken eben, inmitten ein idyllischen Hügellandschaft, mit einer imposanten Kirche und vier Wirtshäusern. wegen der Wallfahrer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Ebenso blieb ein Wäldchen am See mit einem idyllischen Badehaus im Besitz des Markgrafen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Aber nach acht Tagen mit dem neuen Preissystem ist allen klar, dass es bei der Deutschen Bahn auch künftig keine idyllischen Zeiten wie auf der Kinderbuch-Insel geben wird. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 24.06.2002)
  7. Auf dem idyllischen Gelände mit vielen Bäumen und dem großen roten Backsteingebäude mit seinen blau-weiß gestrichenen Fenstern ist nichts so, wie man sich eine typische Mühle eigentlich vorstellt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Rund 200 Leute hätten in dem Lokal und im idyllischen Garten Platz gefunden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Kurz zuvor hatte eine krachende Detonation die Stille der idyllischen Hügellandschaft von Pale erschüttert, schwarzer Rauch stieg über den grünen Weiden und Wäldern auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Mit Wiesen und Weinbergen, Oliven- und Orangenhainen, idyllischen Orten in den Flußtälern. ( Quelle: BILD 1998)