ihnen

  1. Der französische Künstler Claude Merle hat die Gesellen in mühevoller Handarbeit aus Fiberglas und Kunststoffen geformt und ihnen fast Karikaturen gleich jeweils einen ganz eigenwillige Charakter verliehen. ( Quelle: Die Welt vom 29.06.2005)
  2. Wir wollen Jugendlichen nämlich nicht die Institution Oper nahebringen, die Kinder nicht durch die "kleine Zauberflöte" schleusen, sondern wir versuchen, ihnen durch intellektuelle und praktische Erfahrung ein Feld neuer Erlebnisse zu eröffnen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Die meisten von ihnen tragen Maschinenpistolen, Sturmgewehre und Panzerfäuste, um ihre Wollmützen oder Pelzschapkas haben sie grüne Bänder mit Aufrufen zum 'heiligen Krieg' in arabischen Schriftzeichen gewickelt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Und das bereitete er auch gleich für die Gäste, unter ihnen seine Frau Penelope, zu. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Es gibt ihnen "einfach einen besonderen Kick, vor dem Mikrophon zu sitzen", erzählen die beiden Radiomacher. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Aber ihre Expedition, die erste Durchquerung der Arktis via Nordpol ohne Hilfsmittel, läuft planmäßig. 500 Kilometer liegen hinter ihnen, ein gutes Viertel der Strecke, und irgendwann im Juni werden die 28-jährigen Abenteurer in Kanada ankommen. ( Quelle: Die Zeit (15/2000))
  7. Es gilt schon fast als Landesverrat, die Inder in diesen Zeiten zur Vernunft aufzufordern und ihnen zu sagen, dass sie keine Ahnung haben, von was sie da reden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.06.2002)
  8. Nach liechtensteinischem Steuerrecht werden Sitzunternehmen und ihnen gleichgestellte Gesellschaften ('Briefkastenfirmen') von der Vermögens-, Erwerbs- und Ertragssteuer völlig befreit und kommen in den Genuß eines privilegierten Kapitalsteuersatzes. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Die meisten wollen nicht so lange warten, zumal ihnen ein Marathon zur schnellen Selbstbestätigung und Lebensoptimierung dienen soll. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.09.2004)
  10. Immerhin hatte er ihnen bei feuchter Witterung schon mehrfach die Abfuhr auch untersagt. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 23.04.2004)