immerwährende

  1. Martin Schmidt schreibt hingegen, dass die GAL "im Sommer 2001 in den Strudel der Abneigung gegen die immerwährende SPD-Regierungszeit gerissen" worden sei und erweckt damit den Eindruck, die GAL habe nicht anders handeln können. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. An diesem Punkt polemisiert Péguy gegen die Moderne und ihre Versuche, die Geschichte und das Leben auf immerwährende Gesetze zurückzuführen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. In seiner Person verdichtet sich ein Jahrhundert mit Zivilisationsbrüchen - für Boltanski das immerwährende Kunstthema. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.09.2005)
  4. "Herzlich willkommen", sagt sie mit einer Stimme, die dieses immerwährende Lächeln auf wundersame Weise weitertransportiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Schuld daran ist nur eines, der ungebrochene Leistungswille, der immerwährende "Ich-kann-mehr-Gedanke". ( Quelle: Spiegel Online vom 01.02.2005)
  6. Der immerwährende Autostrom prägt vor allem das moderne San Juan. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Die immerwährende Nacht macht ihm nichts aus. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Das Ganze ist eine immerwährende Aufgabe, betonte Müller abschließend. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  9. Langhoff, der bedeutende Tschechow-Spezialist, war von Einseitigkeit bislang nicht befallen, denn immerwährende Komödie ist Tschechow auch, und so wäre weglachen und freiwerden möglich gewesen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.01.2001)
  10. Kaufmanns immerwährende Behauptung intellektueller Weltläufigkeit in der Provinz, sein Einsatz für umstrittene Künstler, für bislang Ungesehenes, Unerhörtes, hat ihm viel Feindschaft eingebracht. ( Quelle: DIE WELT 2001)