in Rechnung stellen

  1. Die EU sieht das anders: Seit langem herrscht dort Unzufrieden auf Grund der Tatsache, dass europäische Händler Mehrwertsteuer in Rechnung stellen müssen, außereuropäische jedoch nicht. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.05.2002)
  2. Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) hatte es bereits am Freitag als unzulässig bezeichnet, wenn Ärzte Beratungen zu jenen Leistungen privat in Rechnung stellen wollen, die die Krankenkassen künftig nicht mehr erstatten dürfen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.01.2004)
  3. Dieser entsteht dadurch, daß die Banken bei der Refinanzierung des verliehenen Geldes einen geringeren Zinssatz zahlen, als sie dem Kunden für den Kredit in Rechnung stellen. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Das Unternehmen will den Besitzern eines vergessenen Gepäckstücks die Kosten für Verspätungen oder Umleitungen in Rechnung stellen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.07.2003)
  5. Vielmehr muss sich der Betroffene die zeitweise Nutzung des Wagens in Rechnung stellen lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.07.2004)
  6. Schädlingsbekämpfer oder Imker arbeiten als Dienstleister und werden ihre Dienste in Rechnung stellen. ( Quelle: Frankenpost vom 29.06.2005)
  7. Zudem müsse man die Produktivität in Rechnung stellen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.08.2005)
  8. Der Forderungskatalog sieht vor, dass die Deutsche Telekom wie bisher auch die Beträge in Rechnung stellen muss, die auf die Wettbewerber entfallen, sofern diese das "offene Call-by-call" anbieten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Der Grund dafür sind jedoch nicht allein die 20 Pfennig Grundwasserabgabe, die das Land von den Kommunen neuerdings pro Kubikmeter kassiert; Grund dafür sind zusätzliche Verwaltungskosten, die die Stadt den Stadtwerken künftig in Rechnung stellen will. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Doch von den 53 Medizinern, die zu Nebentätigkeiten berechtigt seien, könne die Klinik nur bei zehn Medizinern die private Nutzung der Geräte in Rechnung stellen, sagt Verwaltungschef Helmut Schüttig. ( Quelle: Welt 1997)