innerstädtischen

  1. "Füchse leben in Berlin eher im innerstädtischen Bereich als im Waldgebiet", weiß Karl-Heinz Marx, Leiter des Forstamtes Treptow. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Die neunköpfige Fraktion der Freien Unabhängigen Wählervereinigung (FUW) im Gemeinderat macht sich jetzt für die innerstädtischen Gremien stark. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Zwar gab es im Verlauf der letzten Jahre öfter Andeutungen, dass die Stadt auf eine lukrativere Nutzung der innerstädtischen Flächen nicht verzichten könne, die Kolonien also verschwinden müssten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.10.2001)
  4. Seit genau einem Monat ist der 32-jährige Capitals-Torjäger ohne Treffer - kurioserweise versenkte er letztmals beim innerstädtischen Duell den Puck im gegnerischen Gehäuse. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Das Gemeinwesen: Anwohner- und Bürgerorganisationen werden das Rückgrat unserer innerstädtischen Verbesserungsanstrengungen bilden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Im günstigsten Fall kann der Erwerber einer innerstädtischen Bestandswohnung damit 7500 DM im Jahr an Fördermitteln erwarten; eine Summe, die 500 DM unter der unveränderten Neubauförderung bleibt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Bereits im Ersten Weltkrieg versuchte die Polizei, "ziel- und zweckloses Auf- und Abgehen" von Jugendlichen auf den innerstädtischen Hauptgeschäftsstraßen zu unterbinden. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Wenn eine Ampel also auf Rot springt, dann wechselt der Südkoreaner als solcher auf seinem innerstädtischen Highway kurz mal von der ganz rechten auf die ganz linke Spur, worauf er frech über die durchgezogene Linie fährt und wendet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.06.2002)
  9. Mit dem Erlös aus dem Grundstücksverkauf sollen Umbau und Neugestaltung an der innerstädtischen Tangente für das Land Berlin kostenneutral finanziert werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.04.2002)
  10. Gegenstand: Beratung und Planung, Überwachung und Durchführung von Projekten im Bereich des Verkehrswesens, insbesondere des innerstädtischen und des Nahverkehrs im In- und Ausland. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)