isländische

  1. Im frühen 18. Jahrhundert ließ der isländische Handschriftensammler und Gelehrte Arni Magnusson in größerem Stil Sagen und Märchen aufzeichnen. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.06.2003)
  2. Zwei Zweit- liga-Spielzeiten, 61 Partien, kickte der frühere isländische National- spieler im 05-Trikot, bevor er sich wieder auf Wanderschaft begab. ( Quelle: )
  3. Heute besitzt er einen Getränkehandel in Denkendorf, trainiert die isländische Nationalmannschaft und makelt nebenbei mit Immobilien in Reykjavik, wo derzeit die Preise für Grundstücke und Häuser explodieren. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.08.2005)
  4. Obwohl in der Wahlnacht niemand über das künftige Kabinett sprechen wollte, rechnen isländische Kommentatoren weiter mit einer konservativ-liberalen Zusammenarbeit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.05.2003)
  5. Ein Säureattentat auf die isländische Popsägerin Björk ist von der britischen Polizei in letzter Minute verhindert worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Ende 1998 erhielt die isländische Firma Decode von der Regierung die Exklusivrechte für den Aufbau von klinischen und genetischen Datenbanken. 93 Prozent der Isländer haben bereits zugestimmt, ihre Gendaten für die Forschungsdatenbank nutzen zu lassen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Björk - Die isländische Sängerin hat die Nase voll vom Image als Elfe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.08.2004)
  8. Bester Werfer der Wallauer war der isländische Neuzugang Einar Jonsson (10 / 1), gefolgt von Gregor Werum (5). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.08.2002)
  9. Sie meint berittene Hirten, die ausgewachsene Schafe zusammen treiben, die den Sommer im Hochland verbracht haben, um sich als "isländische Bio-Lämmer" zu qualifizieren, bevor sie als Frischfleisch auf dem Teller oder in der Tiefkühltruhe landen. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.08.2005)
  10. Wenn Narfi auch bisweilen unbeholfene dramatische Technik aufweist und in seiner Schwarzweißmalerei allzu moralisierend wirkt, so ist das Stück für die isländische Literatur doch nicht ohne Bedeutung. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)